Langen Müller Verlag
Schlesien und die Schlesier : mit 119 Abbildungen, Karten und Statistiken
Wydawca
Lokalizacja
Vorwort . . 11
Teil I: Die Geschichte der schlesischen Territorien von den Anfangen bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges . . 14
Teil II: Krieg, Vertreibung und Neuanfang. Die Entwicklung Schlesiens und das Schicksal seiner Bewohner von 1939-1995 . . 156
Teil III: Die schlesische Wirtschaft von ihren Anfangen bis zur Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert . . 226
Teil IV: Schlesische Alltagskultur und Lebenswelt. Ein volkskundlicher Überblick . . 250
Teil V: Schlesische Literatur von den Anfängen bis zum Jahr 1945 . . 278
Teil VI: Die Kunst Schlesiens von der Romanik bis zur Breslauer Mortem . . 298
Anhang
Literaturverzeichnis . . 322
Zeittafel . . 343
Mitarbeiter . . 348
Abbildungsnachweis . . 349
Personenregister . . 351
Ortsregister . . 355
Euro-Crash 2007 : der Countdown läuft
Wydawca
Lokalizacja
1 Einleitung - Die letzten Tage des Euro 9
2 Ruckblickauf die Borsenzusammenbruche
1720,1929,1987,1991,1994 und 1997 11
3 Einfuhrung des Euro im Mai 1998 23
4 Vorahnungen 27
4.1 Unsolide Praktiken 27
4.2 Diffamierungen 31
4.3 Verfohlte Zielvorgaben - das Vorbild versagte 32
5 Das Maastrichter Europa als Kunstgebilde 39
6 Schleichender Wandel 1997-2007 45
6.1 Relative Stabilitat 1998/99 45
6.2 Unsolide Finanzierungen (1997-2007) 47
6.3 Soziale Spannungen, schwachereWirtschaft
und steigende Arbeitslosigkeit 51
6.4 Vernachlassigte Verantwortlichkeit 55
6.5 Stabilitat und Wettbewerb 62
7 Beitritt Englands 2002 65
7.1 England sieht Chancen 65
7.2 Beitragsverhandlungen 66
8 Selbstblockade der Politik 69
8.1 Eine Regierung ist nur so gut wie die
Opposition 69
8.2 Irreale Abstimmungen 71
9 Harmonisierungsbestrebungen 2002-2004 77
9.1 Konsensgesprache 78
9.2 Steuererhohungen 80
9.3 Gleichschaltung 82
9.4 Widerspruche der Grundauffassungen 85
9.5 Eskalation der wirtschaftspolitischen Gegen-
satze 89
10 Verteilungskaempfe 95
11 Die Subventionsspirale 101
11.1 Staatliche Buergschaften - sozialisierte
Risiken 109
11.2 Abschreibungen - ungerechte und
unkontrollierbare Lenkungsmechanismen 110
11.3 Die unsoziale Sozialpolitik 111
12 Das Ende der Marktwirtschaft 2003 115
Aenderungen ordnungspolitischer Rahmen-
bedingungen 115
12.1 Die Prinzipien der Marktwirtschaft 115
12.2 Wie marktwirtschaftliche Prinzipien
untergraben wurden -
Die Situation im Jahre 2003 117
12.3 Wirtschaftspolitische Widersprueche
innerhalb der Gemeinschaft 126
13 Standort Europa substantiell gefaehrdet 131
13.1 Der weiche Euro 131
13.2 Effektivitaetsverlust und Arbeitslosigkeit 135
13.3 Die Abschaffung des Subsidiaritaetsprinzips
und seine Wirkung 141
14 Das Scheitern der EZB-Politik 145
15 Das Pariser Geheimprotokoll vom 14. Maerz 2004 149
16 Entmachtung der EZB am 12. Juni 2004 155
17 Beschaeftigungs- und Exportoffensive 2004/05 157
18 Eskalation der Verschuldung 2005 163
18.1 Die Zinseszinsfalle - Aufschuldung 163
18.2 Bruesseler Euro-Bonds und andere
Finanzierungen 165
18.3 Inflation 169
19 Die Zinsverordnung im Jahre 2005 173
20 Der Aktienboom 2005-2007 177
21 Der Countdown 2007 183
22 Der Crash 2007 - der Tag der Wahrheit 189
23 Nachwort 199
24 Anhang 207
24.1 Die Grunde fur den Crash 207
24.2 Auszuge aus dem Vertrag von Maastricht 210
24.3 Abkuerzungen 218