Universitätsbund Erlangen-Nürnberg
Gesellschaft ohne Zusammenhalt? : Atzelsberger Gespräche 2008
Publisher
Location
Vorwort . . 7
Flexibel und mobil Das zeitgenössische Individuum als Unternehmer seiner selbst . . 11
Organisierter Bürgersinn als Verfassungsvoraussetzung: Wandlungen, Gefährdungen, Chancen . . 25
Abschied von der politischen Heimat? Volksparteien am Ende? . . 45
Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände: Dinosaurier der Industriegesellschaft? . . 67
Autoren- und Herausgeberverzeichnis . . 107
Musik - Bildung - Textualität
Publisher
Location

Was du ererbt von deinem Vätern hast... : Erbe, Erben, Vererben : fünf Vorträge
Publisher
Location
Vorwort . . 7
WALTER H. SPARN . . 11
THOMAS H. WINKLER . . 43
HELMUT ALTRICHTER . . 63
MATHIAS ROHE . . 85
GÜNTER BUTTLER . . 117
ERLANGER FORSCHUNGEN . . 139
Stiftungen gestern und heute : Entlastung für öffentliche Kassen? : Atzelsberger Gespräche 2005
Publisher
Location

Kapitalmarkt ohne Moral? : Festvortrag zum dies academicus aus Anlass des 262. Jahrestages der Gründung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 4. November 2005
Publisher
Location

Operations and constructions in science : proceedings of the Annual Meeting of the International Academy of the Philosophy of Science Erlangen/Germany, 17-19 September 2004
Publisher
Location
Operations and the Making of Scientific Objects . . 15
The Role of Emniriral Ortprations and Model Construction in the Ontological Commitments of Science . . 21
Operational Approach to a Logic of Quantum Physics . . 41
An Operational Approach to Quantum Mechanics Avoiding the Problem of Objectification . . 61
An Abstract Scientific Construction to Study Organization and Connection: Networks . . 85
A Solution for Different Types of Liar Paradoxes . . 95
Operations versus Ontology in the Foundations of Mathematics . . 107
On Lorenzen's Constrtictivist/Onprativist Approach to the Formal Sciences . . 127
Ethische Grenzen einer globalisierten Wirtschaft : Atzelsberger Gespräche 2002
Publisher
Location
Vorwort . . 7
Grußwort des Rektors der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zu den "Atzelsberger Gesprächen" der Dr. Alfred Vinzl-Stiftung am 11. Juli 2002 . . 9
Marktpreis und Würde Ethische Aspekte der Globalisierung . . 15
Wider die entgrenzte Marktwirtschaft Integrative Wirtschaftsethik als Kritik der ökonomischen Vernunft . . 41
Globalisierung Entwicklung aus der Sicht eines Global Players - Adidas-Salomon . . 65
Rechtsfolgen der Globalisierung . . 83
Autorenverzeichnis . . 91
Über die Folgen der Einheit : fünf Vorträge
Publisher
Location
Vorwort . . 5
Einleitung . . 7
Die Deutsche Einheit. Ein ordmmgspolitischer Sundenfall? . . 9
Ist das Wende-Jahr 1989 auch ein Datum der Literaturgeschichte? . . 29
Ent-tauschungen. Die kirchlichen und religiôsen Folgen der Wiedervereinigung Deutschlands . . 45
Kriminalitat und Kriminalitatswahrnehmung nach der Vereinigung Deutschlands . . 87
Deutschland nach der Einheit - mehr als eine erweiterte Bundesrepublik . . 115
Die Mosaizisten der Antike II : epigraphische Quellen - Neufunde und Nachträge
Publisher
Location
Vorwort . . 9
Abkürzungsverzeichnis . . 11
Einleitung . . 15
Terminologie . . 19
Gesellschaftliche Stellung . . 32
Organisation der Werkstätten . . 34
Katalog Nachträge zu: Die Mosaizisten der Antike I (1989) . . 105
Abbildungsnachweise . . 159
Indices . . 165
A Inschriften-Konkordanzen . . 165
B Eigennamen . . 166
C Ethnika und Geographica . . 167
D Verba notabiliora . . 167
E Schriftquellen . . 168
F Fundorte . . 169
G Aufbewahrungsorte . . 170
H Allgemeiner Sachindex . . 171
Tafelteil . . 173
Apokalyptik versus Chiliasmus? : die kulturwissenschaftliche Herausforderung des neuen Milleniums
Publisher
Location
Vorwort . . 5
"Das Ende aller Dinge". Kants Verteidigung Gottes gegen den Wortlaut der Bibel . . 9
Das Neue Jerusalem. Endzeitszenarien der jüdischen Apokalyptik . . 37
Die Konstruktion der europäischen Zeitökonomie aus dem Kampf gegen die Apokatyptik. Die Entstehung der Periodisierung in Jahrhunderten anno 1300 . . 53
Die Zukunftserwartuticr des schiitischen Islam. Zeiten und Zyklen im Religionsvergleich . . 85
Das "Jüngste Gericht" als Geschichtsmodell. Üeber Kaulbachs "Zerstörung von Jerusalem" in der neuen Pinakothek . . 103
Das Jahr 2000 und die Magie der runden Zahl. Zur Orientierunesabsicht esoterischer Zahlenspekulationen . . 137
"Weltgeschichte und Heüsgeschehen". Über die geschichtstheologische Herausforderung eines Milleniums . . 199
Zukunftsvisionen zwischen Astrologie, Technoktatie und Science Fiction . . 225
Jahrhundertwende und Kulturkrise. Literarische Schwelleninszenierungen . . 237
Die Stellung der Reformation im zweiten Jahrtausend . . 255
Novus Ordo Seclorum. Der globale Anspruch der amerikanischen Mission zum Anbruch des 21. Jahrhunderts . . 285
Eschatologie und Theodizee. Über die Erwartungen an die Weltgeschichte, ihre Naturalisierung und deren Preis . . 299
Globalisierung und Nationalkulturen am Anfang des dritten Jahrhunderts: Wo werden wir zuhause sein? . . 317