Skip to main content

Ferdinand Schöningh

Musik und Spiritualität im englischen Psalter des spätmittelalterlichen Mystikers Richard Rolle

Obrazy
Autor
Karl Reichl
Place of publication
Paderborn
Publication date
2012
Table of Contents

Einleitung . . 7
Rolles Psalmenkommentare . . 11
Singen und Gesang im English Psalter . . 13
Die Musikinstrumente in der Psalmenkommentierung Rolles . . 19
Die Musik als Metapher in Rolles mystischen Schriften . . 29
Anmerkungen . . 35
Literaturverzeichnis . . 39

Series
(Vorträge. G, Geisteswissenschaften ; 437)

Der Warschauer Aufstand 1944 : Ereignis und Wahrnehmung in Polen und Deutschland

Obrazy
Autor
hrsg. von Hans-Jürgen Bömelburg, Eugeniusz Cezary Król und Michael Thomae
Place of publication
Paderborn
Publication date
2011
Table of Contents

Vorwort . . 7
Einleitun . . 9

Die politischen Gründe für die Auslösung des Warschauer Aufstands . . 23
Ein zweites »Wunder an der Weichsel«? Die Panzerschlacht vor Warschau im August 1944 und ihre Folgen . . 45
Die Alliierten und der Warschauer Aufstand . . 65
Leben und Sterben der Warschauer Zivilbevölkerung . . 89
Vom »Schlagetot« zum »Kronzeugen« nationalsozialistischer . . 129
Perzeptionen des Aufstands in Polen . . 171
Materielle Ausdrucksformen des Gedenkens in Polen und Deutschland . . 193
Die Erinnerung spricht. Der Warschauer Aufstand als erlebte und erzählte Geschichte . . 221
»Man muss seine Augen und sein Herz verschließen.« Der deutsche Hauptmann Wilm Hosenfeld als Augenzeuge des Warschauer Aufstands . . 231
Die Wahrnehmung des Warschauer Aufstands in den deutschen Öffentlichkeiten . . 243

Abkürzungen . . 269
Quellen und Literatur . . 273
Personenregister . . 291

Hitlers jüdische Soldaten

Obrazy
Autor
Bryan Mark Rigg ; mit einem Geleitw. von Eberhard Jäckel ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Karl Nicolai
Place of publication
Paderborn
Publication date
2006
Table of Contents

Geleitwort . . VII
Vorwort . . XI
Danksaeunp . . XV
Abkürzungsverzeichnis . . XIX
Dienstgrade in Wehrmacht und SS . . XXI
Einleitung . . 1

KAPITEL 1: Wer ist Jude? . . 6
 Bildteil I . .  19
KAPITEL 2: Wer ist "Mischline"? . . 32
KAPITEL 3: Assimilation und die Erfahrungen der Juden im deutschen Militär . . 65
 Bildteil II . . 91
KAPITEL 4: Rassenpolitik und Nürnberger Gesetze (1933-1939) . . 114
KAPITEL 5: Verschärfung der »Mischlingspolitik« (1940-1943) . . 154
KAPITEL 6: Wende in der »Mischlingspolitik« und Zwangsarbeit (1943-1945) . . 194
 Bildteil III . . 211
KAPITEL 7: Hitlers Ausnahmegenehmigungen von den Rassengesetzen . . 232
KAPITEL 8: Wie man eine Ausnahmegenehmigung erhielt . . 258
 Bildteil IV . . 304
KAPITEL 9: Was wußten »Mischlinge« vom Holocaust? . . 309

Schlußbetrachtung . . 328
Anmerkungen . . 335
Quellen- und Literaturverzeichnis . . 412
Register . . 430

Deutsche Besatzungspolitik in Polen : der Distrikt Radom 1939-1945

Obrazy
Autor
Robert Seidel
Place of publication
Paderborn
Publication date
2006
Table of Contents

Vorwort . . 9
Einleitung . . 11
ERSTER TEIL: ENTSTEHUNG UND ORGANISATION DES BESATZUNGSAPPARATES . . 24
ZWEITER TEIL: Die AUSBEUTUNG POLNISCHER ARBEITSKRÄFTE UND DEPORTATIONEN ZUR ZWANGSARBEIT NACH DEUTSCHLAND . . 87
DRITTER TEIL: TERROR- UND VERNICHTUNGSPOLITIK . . 170
SCHLUSSBETRACHTUNG . . 382
QUELLEN UND LITERATUR . . 395
ABKÜRZUNGEN . . 409
REGISTER
KARTE DES DISTRIKS RADOM (1942) . . 421

 

Series
(Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart)

Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg : Deutsche Arbeitskräftepolitik im besetzten Polen und Litauen 1914-1918

Obrazy
Autor
Christian Westerhoff
Place of publication
Paderborn
Publication date
2012
Table of Contents

Vorwort . . 7

1. Einleitung . . 9
2. Vom Rückkehrzwang zum Rückkehrverbot: Die Beschäftigung von Arbeitskräften aus Russland in Deutschland 1906-1918 -ein Überblick . . 35

3. Arbeitsmarkt, Verwaltungsaufbau und Wirtschaftspolitik in den besetzten Gebieten . . 53
3.1. Das Generalgouvernement Warschau (GGW) . . 54
3.2. Das Verwaltungsgebiet des Oberbefehlshabers Ost (Ober Ost) . . 67
3.3. Zwischenfazit . . 85

4. Rekrutierung und Beschäftigung in den besetzten Gebieten Herbst 1914 bis Sommer 1916 . . 87
4.1. Anwerbung in den besetzten Gebieten 1914-1916 . . 87
4.2. Beschäftigung in den besetzten Gebieten 1915-1916 . . 130

5. Totaler Krieg in der Arbeitskräftepolitik: Zwangsrekrutierung und Zwangsarbeit Herbst/Winter 1916 . . 181
5.1. Die 3. Oberste Heeresleitung und die Entscheidung für Zwangsmaßnahmen . . 181
5.2. Zwangsrekrutierung und Zwangsarbeit seit dem Herbst 1916 . . 197
5.3. Kritik an den Zwangsmaßnahmen . . 224
5.4. Abbruch und Beibehaltung der Zwangsmaßnahmen . . 241

6. >Zuckerbrot und Peitsche< Anwerbung und Beschäftigung Frühjahr 1917 bis Herbst 1918 . . 247
6.1. Ansätze einer forcierten Anwerbung durch stärkere Anreize 1917-1918 . . 247
6.2. Beschäftigung in den besetzten Gebieten 1917/1918 . . 272

7. Ausblick und Fazit . . 311
7.1. Ausblick: Umgang mit der Zwangsarbeit 1918-1945 . . 311
7.2 Fazit . . 330

8. Anhang . . 347
8.1. Abkürzungsverzeichnis . . 347
8.2. Verzeichnis der Tabellen, Schaubilder und Abbildungen . . 348
8.3. Quellen- und Literaturverzeichnis . . 350

Series
(Studien zur Historischen Migrationsforschung ; Bd. 25)

Deutsch-polnische Erinnerungsorte. Bd. 5, Erinnerung auf Polnisch : Texte zu Theorie und Praxis des sozialen Gedächtnisses

Obrazy
Autor
Robert Traba, Peter Oliver Loew (Hg.)
Place of publication
Paderborn
Publication date
2015
Table of Contents

Erinnern auf Polnisch. Theorie und Praxis . . 9

I »LEBENDIGE GESCHICHTE«. DER POLNISCHE BEITRAG ZUR THEORIE DER ERINNERUNGSKULTUR
Vergangenheit und Gegenwart in der Kultur . . 41
Das kulturelle Erbe einer sozialen Gruppe und seine äußeren Korrelate . . 51
»Lebendige Geschichte«. Das Geschichtsbewusstsein, seine Erscheinungsformen und die Methoden ihrer Erforschung . . 57
Tradition . . 73
Die Übermittlung des Gedächtnisses der Vergangenheit . . 87
Die gesellschaftliche Funktion von Symbolen . . 101
Lokale Gemeinschaften und kollektives Gedächtnis . . 121
Die vier Funktionen eines restituierten Gedächtnisses . . 143
Das Verhältnis der Polen zur Zeit - global und lokal betrachtet . . 165
Der Begriff des Geschichtsbewusstseins . . 173
Die Motive des historischen Interesses . . 189
Die »gesellschaftliche Funktion von Geschichte« - Analyse von Bedeutungskontexten des Begriffs . . 203
Die Identität des Ichs . . 213

II ERINNERUNG IM STREIT
Der Kampf mit den Denkmälern und um die Denkmäler . . 231
Der Holocaust im allgemeinen Bewusstsein der Polen. Zustand und Bildungsziele . . 253
Öffentliche Symbole und polnische Identität. Wandel und Uneindeutigkeit im Kalender der staatlichen Feiertage in der Dritten Republik . . 267
Symbole der Erinnerung: Der Zweite Weltkrieg im kollektiven Bewusstsein der Polen. Eine Skizze . . 289
Der Zweite Weltkrieg - Erinnerung und Gedenken . . 307
Der Aufbau autobiografischer Stegreiferzählungen über die Kriegserfahrung am Beispiel einer Analyse von »Kresy«-Narrationen . . 327
»Repatriierte« und Vertriebene. Wechselseitige Vorurteile in autobiografischen Berichten . . 351
Agenten und Denkmäler. Die kommunistische Vergangenheit in Polen . . 391

ANHANG
Zu den Autoren und Herausgebern . . 405
Personenregister . . 417